Was ist eigentlich SEO?
SEO steht für „Search Engine Optimization“ also zu deutsch „Suchmaschinenoptimierung“ und ist einer der wichtigsten Online Marketingtools. Soviel zur Zusammensetzung des Wortes. Aber was bedeutet es jetzt konkret? Was gehört alles dazu, und wie kann ich SEO dafür nutzen meine Webseite populärer zu machen? Das wollen wir in diesem Beitrag etwas genauer unter die Lupe nehmen!
Heute nutzen weltweit täglich mehrere Millionen Menschen das Internet für die verschiedensten Dinge. Zum Shoppen, recherchieren, Chatten oder weiterbilden. Alles was man braucht und sucht findet man auch. Oder etwa nicht? Taucht deine Webseite vielleicht nicht sofort auf wenn man nach deiner Branche sucht? Der Grund hierfür ist wahrscheinlich dass deine Seite bestimmte Kriterien nicht erfüllt. Hier ist die Liebe zum Detail gefragt. Große Suchmaschinen wie Google bewerten deine Seite nämlich aufgrund von Inhalt, Einzigartigkeit, Bildmaterial und dem Nutzen den deine Seite den Besuchern bietet. Es bringt also nichts einfach nur eine Webpräsenz zu haben, sonder die Seite muss auch so aufgebaut sein dass Sie gefunden wird.
Um das zu schaffen haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps für dich:
Hochwertiger Inhalt
Beim Inhalt sollte man darauf achten dass dieser einzigartig ist. Unbedingt sollte vermieden werden Texte von anderen Webseiten zu kopieren und auf seiner eigenen Webseite einzubetten. Google merkt das! Zudem sollten die Texte gut leserlich verfasst sein und den Besucher nicht anstrengen. Ein durchgeschriebener Text ohne Absatz oder Zwischenüberschriften ist schwer zu lesen und sehr unübersichtlich. Auch das Thema sollte klar ersichtlich sein und sich in den Texten wiederfinden.
Wissen wonach gesucht wird
Du solltest wissen wonach deine potenziellen Besucher suchen um sie gezielt auf deiner Seite landen zu lassen. Gestalte deine Kurzbeschreibung (Metabeschreibung) so, dass direkt klar wird dass sie bei dir richtig sind.
Bilder
Medien und Bilder füllen eine Seite mit Leben und sorgen dafür dass sich Besucher länger auf deiner Seite aufhalten. Die Google-Roboter können aber keine Bilder sehen. Deswegen ist enorm wichtig, jedes Bild mit einem „alt-text“ zu versehen der den Inhalt des Bilder beschreibt und das Thema der Seite aufgreift, z.B.: „rote Ballons am Himmel“.
Keyword
Das Schlüsselwort sollte mit Bedacht gewählt sein, denn das ist das Wort was der Suchende eintippt oder einspricht. Es muss ein Wort sein dass oft genug gesucht wird und trotzdem den Inhalt deiner Seite wiederspiegelt. Wie ihr das richtige Schlüsselwort für euren Inhalt findet, verraten wir dir in einem weiteren Beitrag.
URL
Deine Seiten-URL sollte das Schlüsselwort des Themas aufgreifen und nicht zu lang sein. Lieber kurz und prägnant. Das liest sich nicht nur für den Besucher leichter und schöner, sondern auch für die Suchmaschinen.
Responsivität
Da die meisten Besucher über ihre Smartphones online gehen, solltest du auf jeden Fall darauf achten dass deine Seite auch auf mobilen Endgeräten leicht zu bedienen ist. Denn auch Google sagt hier „mobile first“!
Backlinks und interne Verlinkungen
Backlinks sind Links zu eurer Seite die sich auf anderen Seiten befinden. Wo es früher besonders wichtig war so viele Backlinks wie möglich zu sammeln, ist es heute eher von Bedeutung dass diese sinnig sind und auf Seiten zu finden sind die selbst schon ein gutes Ranking haben.
Aber auch auf deiner eigenen Seite ist es wichtig die Unterseiten zu „verlinken“. Achte hier aber auch darauf dass die Verlinkung zum Thema passt und einen tatsächlichen Nutzen für den Besucher hat.
Wir hoffen dass wir dir das Thema SEO ein bisschen näher bringen konnten und wünschen dir viel Spaß beim Optimieren deiner Webseite. Solltest du hierbei Hilfe brauchen, kannst du uns gerne schreiben:
info@zois.codes
Dir gefällt dieser Beitrag? -Der Nächste könnte dir auch gefallen!