Visualisiert und Verständlich
„Git Komplettkurs, visualisiert und verständlich mit Gitkraken“. So heißt der erste Onlinekurs von Zois.Codes der ab sofort auf der Onlinekursplattform Udemy.com gebucht werden kann. Der Kurs ist für jeden geeignet der sich mit Versionskontrollen vertraut machen möchte. Auch für absolute Anfänger geeignet, die bisher noch nicht viel im Bereich Programmieren gelernt und gemacht haben. In diesem Git Komplettkurs wird von der Installation bis hin zur Anwendung bei neuen oder bestehenden Projekten, alles Schritt für Schritt erklärt.
Damit du vorab weißt ob dieser Kurs für dich geeignet ist und dir deinen Alltag erleichtern kann, stellen wir dir einmal kurz Git und Gitkraken vor und was du alles damit machen kannst.
Versionskontrolle? – Was genau ist das überhaupt?
Genau da kommt die Versionskontrolle ins Spiel! Git ermöglicht es dir verschiedene Versionen deines Projektes hochzuladen, zu speichern und immer wieder zurückzuholen. So kannst du sorgenfrei rumprobieren ohne jedes mal befürchten zu müssen dass dein Meisterwerk zu Nichte gemacht wird.
Nicht nur für Programmierer interessant
Git erleichtert nicht nur den Arbeitsalltag von Progammierern. Grafiker können z.B. auch verschiedene Versionen eines Logos oder eines Banners bei Git hochladen um Farbkombinationen auszutesten und den Kunden unterschiedliche Designvorschläge machen zu können, ohne jedes mal wieder bei Null anfangen zu müssen.
der Git Komplettkurs ist also auch hier eine echte Bereicherung und nur zu empfehlen.
Was braucht man um den Kurs zu belegen
Momentan ist unsere Kurs nur über Udemy zu erreichen und zu belegen. Dafür erstellst du dir ein kostenloses Profil auf Udemy und kannst den Kurs für einen einmalige Gebühr von 19,90€ erwerben und immer wieder durchgehen. Bis zum 31.12.2019 bieten wir den Kurs sogar für nur 9,99€ an um den Einstieg etwas angenehmer zu gestalten.
Solltest du während du den Kurs durcharbeitest und auch am Ende feststellen dass Git Komplettkurs dir keinen Mehrwert geliefert hat, kannst du ihn ganz bequem wieder zurück geben.
Feedback ist der erste Weg zur Besserung
Dir gefällt dieser Beitrag? -Der Nächste könnte dir auch gefallen!